3-4/2012

Wachstum nur mit Qualität

Gelebte Partnerschaft bringt langfristig höheren Nutzen. LIM KR Ing. Herbert Urbanich Foto: Wilke

Wie können im 3-stufigen Vertriebsweg ausreichende Deckungsbeiträge für Industrie, Handel und Handwerk erwirtschaftet werden?

Die Wachstumsgrenzen sind erreicht. Trotzdem sollte das Erwirtschaften von ausreichenden Deckungsbeiträgen das anzustrebende Ziel in der Kooperation der Marktpartner Industrie, Großhandel und Fachhandwerk sein. Diese Partnerschaft verlangt Ausgewogenheit, Toleranz und die Berücksichtigung aller Interessen – zum Nutzen des Kunden.

Keine Ausreichenden Deckungsbeiträge
Es wird heute verschiedentlich die Abkehr von der Loyalität beklagt. Die Erfahrung aus der Vergangenheit zeigt allerdings, dass echte, gelebte Partnerschaft mittel- und langfristig höheren Nutzen für die Beteiligten bringt. Das Gönnen von Erfolgen gehört dazu, ebenso wie die Erkenntnis, dass heute bei jedem Auftrag und bei jeder Leistung ausreichend Erträge auf allen Ebenen des Vertriebsweges erwirtschaftet werden müssen, um Gewinne oder zumindest ausreichende Einkommen für alle Leistungsbeteiligten zu ermöglichen. Um das zu gewährleisten, gehört Einzelauftragskalkulation beim Großhandel ebenso zu den Notwendigkeiten wie die auftragsbezogene Nachkalkulation bei Fachhandwerk und Industrie. 
Großhandel und Fachhandwerk erwirtschaften in zunehmendem Maße keine ausreichend positiven Deckungsbeiträge. Die Methodik „wirtschaftlicher Erfolg durch Wachstum“ wirkt nicht mehr. Wachstum aus wirtschaftlichem Erfolg mit Qualität  wird die Devise mit Zukunft sein.

Ressourcen­verschwendung
Der Großhandel verschwendet täglich Ressourcen und Leistungen nach dem Gießkannenprinzip. Ohne Differenzierung werden vielerlei Leistungen vom Schauraum über Planungsleistung, wöchentlicher Besuch des Verkaufsberaters bis hin zu kostenloser täglicher Warenzustellung zu Lasten der Deckungsbeiträge erbracht. All dies, obwohl die Zustellauftragsgrößen abnehmen und die Handelsspannen schrumpfen. Die fehlende Transparenz der Auswirkungen auf die Betriebsergebnisse hat zur Folge, dass alle Roherträge zur Abdeckung der Fixkosten herhalten müssen. Die Überwälzung von ausufernden Fixkosten wegen überzogener Logistikleistung (= Transportkostenzuschlag) trifft vor allem die wertvollen Kunden und Umsatzträger, die ohnehin längst ein System für Trittbrettfahrer finanzieren müssen. Es muss klar sein, dass Lieferungen an Endkunden für eine Großhandelsorganisation nicht Tages- und Kerngeschäft sein können – das ist zu teuer und unrentabel.

Lesen Sie den gesamten Artikel in Ausgabe 3-4/2012 ab Seite 14.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Großteil der Roadshow TECE ON TOUR ist bereits erfolgreich gelaufen. An bisher 16 Standorten konnten sich zahlreiche Besucher an der Werkbank im…

Weiterlesen
© Salzburgerhof

Die Holleis Hotel GmbH modernisierte im Salzburgerhof Klima und Heizung der ­bestehenden Hotelzimmer und die Lüftung des Restaurants.

Weiterlesen
© Manfred Strobl

Sobald neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt kommen, werden diese über die Akademie an die Partner kommuniziert.

Weiterlesen
© Hoval

Ein Betrieb aus Hof im Leithagebirge temperiert seine neue Produktionshalle mit mehreren Wärmepumpen, in Kaskade geschaltet.

Weiterlesen
© Hargassner

Diese Hochleistungs-Heizungsanlagen sind kon­zipiert für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Gärt­nereien, Nahwärmenetze für Kommunen und Wohnbau.

Weiterlesen
© Conform

Alpiner Charme, mondänes Flair, exzellenter Service: Das Gourmet- & Relax-Resort Trofana Royal verspricht seit 1996 außergewöhnliche Urlaubs- und…

Weiterlesen
© Novum Hospitality

Beim Neubau des Hotels „the niu Hub“ am Düsseldorfer Drehkreuz kamen industriell vorgefertigte Installations­wände von TECE zum Einsatz.

Weiterlesen
Foto bereitgestellt

Das Krokodil und die Haustechnik – Ein Familienbetrieb aus Wr. Neustadt setzt auf Lehrlingsausbildung und Kooperation mit Fachschulen. Der…

Weiterlesen
© cstrobl

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Beate Wreßnig, Geschäftsführerin Gebäudetechnik Wreßnig, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
© Skills Austria

Am 11. September kehrten die Berufs-Athleten des Teams Austria mit insgesamt 18 Medaillen von den EuroSkills in Danzig zurück. Damit ist Österreich…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs