###Verlagshomepage derinstallateur.at news###

ÖVGW Kongress und Fachmesse Gas Wasser 2023

Alle Fotos: © dualpixel.photography
Alle Fotos: © dualpixel.photography

Das Vortragsprogramm des diesjährigen Fachkongresses Gas Wasser informierte über die Anpassung der Infrastruktur an zukünftige Herausforderungen und Maßnahmen zur Erhöhung der Versorgungssicherheit.

von: Redaktion

Der ÖVGW-Kongress und die Fachmesse Gas Wasser fanden heuer in Innsbruck statt. Mehr als 800 Kongress- und Messegäste kamen am 24. und 25. Mai in die Messe Innsbruck, um sich im fachlichen Austausch über die neuesten Entwicklungen in der Gas- und Wasserversorgung zu informieren. Die begleitende Fachmesse bot den Besuchern eine beeindruckende Vielfalt an innovativen Produkten, Dienstleistungen und Technologien, die von mehr als 70 Ausstellern präsentiert wurden.

Eröffnung

ÖVGW-Präsident Wolfgang Nöstlinger und ÖVGW-Vizepräsident Stefan Wagenhofer konnten zur Eröffnung neben dem Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi und Bezirkshauptmann Michael Kirchmair auch Gäste aus Politik und Verwaltung begrüßen. In ihren Eröffnungsreden gaben die beiden ÖVGW-Vertreter einen Überblick über die Herausforderungen für die Gas- und Wasserversorgung in den kommenden Jahren. Dazu zählen unter anderem der Ausbau der Gasinfrastruktur für den Transport von Wasserstoff oder Maßnahmen zur Bewältigung des Klimawandels und zur Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit mit Trinkwasser.

ÖVGW-Kongress

Der ÖVGW Kongress Gas Wasser ist die gemeinsame und auch größte Branchenveranstaltung des Gas- und Wasserfachs. Mit der Gestaltung des diesjährigen Vortragsprogramms wurde den Kongressteilnehmern ein Überblick über aktuelle Entwicklungen und Projekte sowie die Möglichkeit zum fachlichen Austausch mit den Vortragenden geboten.

Bereit für Wasserstoff

In den Vorträgen des Fachbereichs Gas wurden am ersten Veranstaltungstag Themen rund um die zukünftige Bereitstellung von Wasserstoff erörtert. Dabei wurden u.a. die Bedeutung der bestehenden Gasinfrastruktur und ihre zukünftige Nutzung für Transport und Verteilung von Wasserstoff behandelt. Eine H2-Roadmap bis 2050 zeigt auf, dass für die Versorgung mit Wasserstoff nur ein Bruchteil (unter 20 %) neu gebaute Leitungen nötig sind. Die Möglichkeit, Wasserstoff in großen Mengen unterirdisch in geologischen Formationen zu speichern, ermöglicht einen – vor allem saisonalen – Ausgleich des Energiebedarfs. Eine Voraussetzung für diese Aktivitäten ist die Weiterentwicklung des neuen ÖVGW-Regelwerks für Wasserstoffanlagen, die in großen Schritten vorangeht.

Fit für die Zukunft

Ein thematischer Schwerpunkt des Fachkongresses Wasser war die Versorgungssicherheit mit Trinkwasser. Die Risiken einer Unterbrechung durch einen Blackout und die Auswirkungen der Trockenheit des vergangenen Jahres auf die Versorgungssicherheit wurden ebenso thematisiert wie realisierte und in Umsetzung befindliche Infrastrukturprojekte. Darunter der Ausbau der Mühlauer Quelle in Innsbruck sowie der Einbau einer Trinkwasserleitung in die Floridsdorfer Brücke, um Versorgung mit Hochquellwasser im 21. und 22. Wiener Gemeindebezirk zu sichern. Um mehr Bewusstsein in der Öffentlichkeit für ihre Leistungen zu schaffen, soll die neue Marke „„Unser Trinkwasser“ auch von den Trinkwasserversorgern genutzt und weitergetragen werden.

Fachmesse mit über 70 Ausstellern

Parallel zum KONGRESS fand in der Messe Innsbruck die Fachmesse Gas Wasser statt. Kongressbesucher und Tagesgäste, die freien Eintritt hatten, konnten sich an den Messeständen über ein breites Spektrum innovativer Produkte, Dienstleistungen und Softwarelösungen rund um die Gas- und Wasserversorgung informieren. Auch die Forschungsinitiative Grünes Gas der ÖVGW war mit einem Stand vertreten, an dem sich die Besucher über die Ergebnisse der durchgeführten Projekte informieren konnten.

Resümee

Der Kongress bot ein breites Themenspektrum, das viele aktuelle Aspekte der beiden Branchen abdeckte und Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze ermöglichte. Der Festabend in der eindrucksvollen DOGANA im Congress Innsbruck, der mit Unterstützung der Innsbrucker Kommunalbetriebe und der TIGAS stattfand, bot Gelegenheit zur Kontaktpflege und war ein schöner Höhepunkt der Veranstaltung

Nächstes Jahr findet der ÖVGW-Kongress und die begleitende Fachmesse am 19. und 20. Juni in Wels statt.


Das könnte Sie auch interessieren

© Foto-Studio Fasching

Motto seit 50 Jahren: Gern & guat gmacht – 1973 wurde der Dorfinstallateur gegründet. Dass die Betriebsphilosophie passt, zeigt das kontinuierliche…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Orben

Normgerecht aufbereitetes Heizungswasser ist auch für Betreiber von Biogasanlagen die Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wolf

Ein Gewerbegebäude in Holland erreicht mit einer Wärmepumpenkaskade und einem kompakten Lüftungs­gerät beste Energieeffizienz.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Martin Pechal

„(Re)plumbing the System“, ­also das „System (neu) installieren“ – man könnte meinen, ich war auf einer Werbeveranstaltung für Gebäudetechniker oder…

Weiterlesen
www.installerssummit.eu / Pechal

Am 9. November haben EuropeOn und GCP Europe als Vertreter der Elektro- und Maschinen-

installateure auf ihrer Konferenz im Europäischen Parlament…

Weiterlesen
© Wohlschlager & Redl

Das neunte – und somit für dieses Jahr letzte – unserer Landesinnungsmeister-Interviews führt uns nach Oberösterreich. Mit LIM Mag. Markus Redl, MSc.,…

Weiterlesen
© ValenceStudio

… oder sollte man vielleicht doch beginnen, noch weiterzudenken?!

Weiterlesen
© FH Burgenland

Der Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland ist weit über die Grenzen als Kaderschmiede für Gebäudetechnik bekannt. Auch internationale…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wallbox

Wallbox, ein globaler Anbieter von EV-Lade- und Energiemanagementlösungen, erwirbt die Geschäfts- und Betriebsanlagen von ABL und erweitert damit sein…

Weiterlesen
© Passion

PASSION hat seinen Sanitär-Katalog neu aufgelegt. Auf 260 Seiten finden Interessierte viele taufrische Ideen für traumhafte Bäder.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs