###Verlagshomepage derinstallateur.at news### Installationstechnik Sanitär

Auszeichnung für Schell bei World Future Awards

© SCHELL GmbH & Co. KG
In der Rubrik ,,Health& Wellness‘‘ wurden das Schell Wassermanagement-System SWS und das SMART.SWS mit dem World Future Award 2023 als das ,,Beste Wassermanagement-System‘‘ ausgezeichnet. Damit bestätigt Schell seine Position als wegweisendes Unternehmen und Vorreiter im Bereich Trinkwasserhygiene.
© SCHELL GmbH & Co. KG

Regional verankert – international erfolgreich: Dass die innovativen Sanitärlösungen des Armaturenherstellers Schell aus Olpe nicht nur in der sauerländischen Heimat, sondern weltweit überzeugen, be-weist wieder einmal die aktuelle Auszeichnung des Schell Wasser-management-Systems SWS mit dem World Future Award 2023.

von: Redaktion

In der Kategorie „Health & Wellness“ ausgezeichnet als „bestes Wassermanagement-System“ reiht es sich in die Riege der besten und vielversprechendsten Produkte ein, die nach Meinung der Experten-Jury die globale Wirtschaft verändern und die Zukunft bestimmen werden.

Zukunftsweisenden Trinkwasserinstallation

„Jetzt und auch zukünftig ist eine einwandfreie Trinkwassergüte unerlässlich für die menschliche Gesundheit und Lebensqualität“, betont Andrea Bußmann, Geschäftsführerin Vertrieb, Marketing und Produktmanagement bei Schell. Ergänzend fügt sie hinzu: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Damit wird einmal mehr deutlich, dass Wassermanagement-Systeme zu einer zukunftsweisenden Trinkwasserinstallation gehören. Unser SWS unterstützt Gebäudebetreiber dabei, den Erhalt der Trinkwassergüte und das Einsparen der wertvollen Ressource Wasser in Einklang zu bringen, ein kosteneffizienter und wirtschaftlicher Betrieb der Trinkwasserinstallation eingeschlossen.“ 

Unter dem Motto „The future is now“ prämieren die World Future Awards die zukunftsweisendsten Produkte, Softwares und Services in verschiedensten Kategorien. Von A wie Architektur bis W wie Web 3.0 wählt die Experten-Jury des renommierten Awards die besten und innovativsten Unternehmen anhand sämtlicher öffentlich zugänglicher Daten aus, um so ein Höchstmaß an Transparenz zu gewährleisten. Die Prämierung des Schell Wassermanagement-Systems SWS bestätigt nicht nur den internationalen Erfolg des Herstellers, sondern auch seine Position als wegweisendes, zukunftsfähiges Unternehmen und Vorreiter im Bereich Trinkwasserhygiene.

Ausgezeichnete hygienische Bedingungen mit SWS

Im öffentlichen wie auch privaten Bereich sind Nutzer darauf angewiesen, dass ihr Trinkwasser die hohe Güte behält, mit der es von den Versorgern bis zum Hausanschluss geliefert wird. Dazu müssen Trinkwasserinstallationen bestimmungsgemäß betrieben werden – konkret bedeutet das: Es muss regelmäßig ein vollständiger Wasserwechsel über alle Entnahmestellen durchgeführt werden, um stagniertes Wasser auszuspülen und einer gesundheitsschädlichen Vermehrung von Bakterien vorzubeugen.

Mit dem Wassermanagement-System SWS bietet Schell eine innovative Lösung, die Gebäudebetreiber optimal beim Erhalt der Trinkwassergüte sowie einem effizienten und ressourcenschonenden Betrieb ihrer Trinkwasserinstallation unterstützt. Elektronische Armaturen können via Funk und/oder Kabel vernetzt werden um Stagnationsspülungen zentral und bedarfsgerecht zu programmieren und automatisiert durchzuführen.

Das Wassermanagement-System SWS trägt nicht nur essenziell zum Schutz der menschlichen Gesundheit bei, sondern ermöglicht darüber hinaus auch einen besonders ressourcenschonenden Gebäudebetrieb: Im Vergleich zu einer manuellen Umsetzung der notwendigen Spülungen sparen Betreiber mit SWS erhebliche Mengen an Wasser und Personalkosten. „Unser Ziel ist es, intelligente Produkte und Lösungen für Trinkwasserinstallationen zu schaffen, die Nutzern höchsten Komfort und Gebäudebetreibern höchste Effizienz bieten – heute ebenso wie morgen“, so Andrea Bußmann abschließend.


Das könnte Sie auch interessieren

© Foto-Studio Fasching

Motto seit 50 Jahren: Gern & guat gmacht – 1973 wurde der Dorfinstallateur gegründet. Dass die Betriebsphilosophie passt, zeigt das kontinuierliche…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Orben

Normgerecht aufbereitetes Heizungswasser ist auch für Betreiber von Biogasanlagen die Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wolf

Ein Gewerbegebäude in Holland erreicht mit einer Wärmepumpenkaskade und einem kompakten Lüftungs­gerät beste Energieeffizienz.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Martin Pechal

„(Re)plumbing the System“, ­also das „System (neu) installieren“ – man könnte meinen, ich war auf einer Werbeveranstaltung für Gebäudetechniker oder…

Weiterlesen
www.installerssummit.eu / Pechal

Am 9. November haben EuropeOn und GCP Europe als Vertreter der Elektro- und Maschinen-

installateure auf ihrer Konferenz im Europäischen Parlament…

Weiterlesen
© Wohlschlager & Redl

Das neunte – und somit für dieses Jahr letzte – unserer Landesinnungsmeister-Interviews führt uns nach Oberösterreich. Mit LIM Mag. Markus Redl, MSc.,…

Weiterlesen
© ValenceStudio

… oder sollte man vielleicht doch beginnen, noch weiterzudenken?!

Weiterlesen
© FH Burgenland

Der Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland ist weit über die Grenzen als Kaderschmiede für Gebäudetechnik bekannt. Auch internationale…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wallbox

Wallbox, ein globaler Anbieter von EV-Lade- und Energiemanagementlösungen, erwirbt die Geschäfts- und Betriebsanlagen von ABL und erweitert damit sein…

Weiterlesen
© Passion

PASSION hat seinen Sanitär-Katalog neu aufgelegt. Auf 260 Seiten finden Interessierte viele taufrische Ideen für traumhafte Bäder.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs