7-8a_2023 Heizung Installationstechnik Klima-Lüftung Sanitär

Der Installateur des Monats August

Furch
Das Furch-Montageteam an einem Montagmorgen um 7.00 Uhr – ausgeschlafen und motiviert geht es an die Arbeit.
Furch

Haustechnik und Operette sind seine Berufung? Solides Fachhandwerk und musikalischer Ausgleich sind gute Voraussetzungen, um den täglichen Herausforderungen zu begegnen ...

von: Manfred Strobl

Josef und Barbara Furch gründeten im Jahr 1980 ihr Gas-Wasser-Heizungs-Einzelunternehmen in der Josef-Dunkel-Straße in Mistelbach. Bereits 1983 erfolgte der Umzug in das heutige größere Gebäude in der Bahnstraße. Dort wurde eine großzügige Bäderausstellung und ein praxisgerechtes Warenlager eingerichtet. Im Jahr 1992 stieg Ing. Wolfgang Furch nach seiner zweijährigen Praxis in Lilienfeld in den elterlichen Betrieb ein. 1996 erfolgte die Umwandlug des Einzelunernehmens in die Furch GmbH. Mit der Pensionierung von Firmengründer Josef Furch übernahm sein Sohn Wolfgang das Unternehmen. Ing. Wolfgang Furch: „Die dritte Generation – Anna, Theresa und Georg – wächst heran und wer weiß, vielleicht interessiert sich eine/r von ihnen für das abwechslungsreiche Geschäft rund um sauberes Wasser, wohlige Wärme und frische Luft. Schau'n wir mal, wie es weitergeht.“

Lehrlinge und Mitarbeiter gesucht
Georg Furch ist inzwischen 20 Jahre alt, er hat die HTL für Gebäudetechnik absolviert und arbeitet derzeit bei einem Haustechnikplaner. In dem Unternehmen befanden sich immer vier Lehrlinge in Ausbildung, jedes Jahr wurde ein neuer aufgenommen. Wolfgang Furch: „Leider ist diese Serie vor einigen Jahren abgerissen, da wir entweder nicht die passenden Bewerber hatten oder die Lehre aus unterschiedlichen Gründen abgebrochen wurde. Von den ausgebildeten Lehrlingen leiten inzwischen fünf ihren eigenen Betrieb.“ Der vielzitierte Fachkräftemangel macht sich auch bei Furch in Mistelbach bemerkbar. Noch vor einem Jahr arbeiteten sechs Monteure und vier Lehrlinge, jetzt sind es nur mehr vier Monteure und zwei Lehrlinge. Wolfgang Furch: „Drei unserer jetzigen Monteure haben bei uns gelernt. Ich suche seit Monaten nach Personal und habe leider – wie so viele meiner Kollegen – keinen Erfolg.“

Sanierungen privater Haushalte
Das Unternehmen ist spezialisiert auf Sanierungen. Jährlich werden etwa 2.000 Reparatur- und Servicearbeiten durchgeführt. Die Reparaturarbeiten werden ständig mehr. Wegen der hohen Energiepreise und steigenden Lebenshaltungskosten in Kombination mit der Inflation werden die Haushaltsbudgets vieler Kunden immer kleiner. Deshalb wird mehr repariert als erneuert. Wolfgang Furch betreut fast ausschließlich Privatkunden: „In der Stadtgemeinde Mistelbach leben rund 12.000 Einwohner – da gibt es genug zu tun. Dementsprechend fahren wir nicht weiter als ca. 15 km im Umkreis, und sehr viele Kunden kann ich auch mit dem Fahrrad besuchen. So komme ich zu meiner Bewegung.“

Toter Neubau?
Die aktuellen Trends in der Haustechnik bringt Ing. Furch rasch auf den Punkt: „Der Neubau ist tot, das Bad schwächelt, Endkundenentscheidungen sind förderungsgetrieben und der Heizungstausch geht munter weiter. Keiner weiß, wohin wir uns bewegen, Hauptsache, wir sind schneller dort – frei nach Qualtinger.“ Um Stammkunden zu halten, sind natürlich Termintreue, saubere und hochwertige Arbeit unbedingte Voraussetzungen. Leider ist die Terminkoordination mit der derzeitigen Personalsituation kaum zu schaffen. Die Corona-Pandemie brachte für das Unternehmen keine besonderen Herausforderungen. Lediglich im Vorjahr stiegen die Krankenstände im Betrieb, denn fast jeder Mitarbeiter war einmal von einer Infektion betroffen. Aktuell rechnet Wolfgang Furch bei der Stundensatzkalkulation mit einer dritten Krankenstandswoche pro Mitarbeiter.“ Der Krieg in Russland, die internationalen Sanktionen und die damit verbundene Energiekrise zeigen ihre Auswirkungen – eine verstärkte Nachfrage nach Wärmepumpen, Biomasse und Solartechnik.

Lesen Sie den ungekürzten Beitrag auf Seite 18-19 der aktuellen Ausgabe 7-8a/23 oder digital am AustriaKiosk!


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © Kermi GmbH

Planung, Ausführung und der Betrieb von Gebäuden lassen sich mit BIM optimieren. Kermi hat die große Bedeutung dieser Methode erkannt und beteiligt…

Weiterlesen
© Schell GmbH & Co. KG

War das Gäste-WC in früheren Zeiten ein rein funktionaler Raum, avanciert es heutzutage zum Schmuckstück mit viel Komfort. Dazu gehört auch der…

Weiterlesen
© Otovo

Photovoltaikanlagen auf den Gebäuden der Bundes- und Landesregierungen würden pro Jahr 4.870.500 Kilowattstunden Strom erzeugen.

Weiterlesen
© Rabmer Gruppe

Die Rabmer Gruppe aus Altenberg bei Linz feiert heuer ihr 60-jähriges Firmenjubiläum. Das 1963 im Baubereich gegründete Unternehmen ist durch die…

Weiterlesen
© Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG, Alling

Wenn es draußen unangenehm riecht wird die Gebäudelüftung zur Herausforderung. Abgase an vielbefahrenen Straßen, Industriebetriebe mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Austria Email AG

Mit sauberer Energie im Winter heizen, im Sommer kühlen und gegenüber anderen Energieträgern bis zu 1.500 Euro Betriebskosten pro Jahr sparen: Davon…

Weiterlesen
Uponor

Mitten in den Tiroler Bergen entstand eine Therme, die Wellness und Entspannung vom Feinsten bietet. Passend zum nachhaltigen Energiekonzept kommen in…

Weiterlesen
PAW GmbH & Co. KG, Hameln

Das neue OEM-Vertriebsteam der PAW in Hameln glänzt mit einer starken Aufstellung: Peter Gehrke, Inga Chemini, Edgar Zacharias und Tim Distelhoff…

Weiterlesen
© Porr Bau GmbH / Florian Bernhard

Die HOLTER Gruppe treibt den Ausbau ihrer Standorte in Österreich weiter voran. Am 21.8.2022, um 11.00 Uhr, erfolgte der von langer Hand geplante…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Hargassner

Hargassner-Industrieheizungen der MAGNO Serie sind konzipiert für Gewerbe- und Industriebetriebe öffentliche Gebäude, Nahwärmenetze und natürlich auch…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs