The smarter E Europe 2023

 Quelle: Solar Promotion GmbH
Viel los
Quelle: Solar Promotion GmbH

Datum: 14. Juni 2023 bis 16. Juni 2023
Ort: München

Die Solar- und die Energiespeicher-Branchen boomen – beste Voraussetzungen dafür bieten die Fachmessen der Innovationsplattform The smarter E Europe vom 14. bis 16. Juni 2023 in München.

von: Redaktion

Die weltweit führende Fachmesse der Solarwirtschaft, Intersolar Europe, wächst um knapp 20 % auf 105.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Die ees, Europas größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme, legt sogar um fast 60 % auf 35.000 Quadratmeter zu. The smarter E Europe, zu der auch die Fachmessen EM-Power und Power2Drive gehören, baut damit ihre Position als größte energiewirtschaftliche Plattform Europas weiter aus. 2023 erwartet The smarter E Europe 1.600 Aussteller in 15 Messehallen und über 75.000 Fachbesucher.
Die Photovoltaik-Branche ist im Terawatt-Zeitalter angekommen: Die globale Solarkapazität hat 2022 ein Terawatt erreicht – und wird ihre Leistung in nur drei Jahren auf 2,3 Terawatt mehr als verdoppeln, so die Prognose des „Global Market Outlook for Solar Power 2022–2026“, der von SolarPower Europe im Mai 2022 auf der Intersolar Europe erstmals präsentiert wurde. Auch in Deutschland ist die Stimmung bestens. Der Geschäftsklimaindex Photovoltaik (PV), den der Bundesverband Solarwirtschaft in Kooperation mit der Intersolar Europe regelmäßig ermittelt, steigt seit Jahren und erreichte im ersten Quartal 2022 einen Höchststand von 149. 86 Prozent der befragten PV-Unternehmen beurteilen die Geschäftslage als sehr gut oder eher gut. Für die kommenden sechs Monate erwarten 65 Prozent der Unternehmen eine deutlich günstigere oder eher günstigere Geschäftslage; 29 Prozent gehen davon aus, dass sich die Geschäftslage nicht verändert.
Auf der Intersolar Europe treiben Unternehmen ihr Wachstum voran und knüpfen internationale Kontakte. Hier treffen, Hersteller, Zulieferer und Händler sowie Start-ups auf Investoren, Projektentwickler, Systemintegratoren und Installateure. Die Intersolar Europe formt so neue Dimensionen für den PV-Markt und fungiert als Katalysator in der Branche. Dafür stellt sie im kommenden Jahr noch mehr Ausstellungsfläche zur Verfügung. Auf insgesamt 105.000 Quadratmetern in 10 Messehallen stellen Unternehmen Produkte, Innovationen und Konzepte vor.

ees Europe ab 2023 in mehr als drei Messehallen
Das starke Wachstum bei Solarstromanlagen treibt auch den Markt für Heimspeicher an: In Deutschland werden derzeit 87 Prozent der Heimspeichersysteme gemeinsam mit neuen PV-Anlagen installiert, so EuPD Research. Die Markt- und Wirtschaftsforscher rechnen damit, dass im Jahr 2024 eine Million Heimspeicher installiert sein werden. Das macht Deutschland zum größten Markt für Heimspeicher in Europa. Doch nicht nur der Heimspeichermarkt wächst: Global könnte der Einsatz von stationären Batteriespeichern bis zum Jahr 2031 eine Leistung von 500 Gigawatt erreichen, wobei Deutschland – nach den USA und China – voraussichtlich der drittgrößte Markt sein wird, so die Analysten von Wood Mackenzie. Laut Batterie-Atlas ist Deutschland schon heute der Top-Standort in Europa, sowohl bei geplanter Batteriezellfertigung als auch bei der Modul- und Packmontage sowie bei den Ausrüstern. Da Batterien in Zukunft für die größte Wertschöpfung in der Automobilbranche sorgen werden, steigt auch die deutsche Automobilindustrie noch stärker in die Energiespeicherbranche ein.
So wie die Speicherbranche boomt, wächst auch die ees Europe – im kommenden Jahr auf 35.000 Quadratmeter. Europas größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme bietet die passende Bühne, Hersteller, Zulieferer und Händler von Batteriezellen und von Solar-, Gewerbe- und Netzspeichern mit Projektentwicklern, Systemintegratoren, Installateuren und professionellen Anwendern wie der Energiewirtschaft und der Automobilindustrie zu verbinden.
Viele Unternehmen haben sich bereits für The smarter E Europe 2023 angemeldet. Die aktuelle Ausstellerliste finden Sie hier: www.thesmartere.de/ausstellerliste. Den Geländeplan der The smarter E Europe 2023 sowie eine Grafik zur Entwicklung der Ausstellungsfläche finden Sie zum Download im Pressebereich.
The smarter E Europe und ihre vier Einzelmessen (Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe) finden vom 14. bis 16. Juni 2023 auf der Messe München statt.

Weitere Infos


Das könnte Sie auch interessieren

Foto: Hansesun/Jan Glatzel

Hansesun und der ORF Vorarlberg fördern die Energieautonomie des Vorarlberger Kinderdorfs: 40.000 Kilowattstunden Strom produziert dieses nun pro…

Weiterlesen
© Dornbracht

Inspiriert von einer Studienreise nach Kyoto, hat die Architektin Maria-Thérèse Kazantzidou den Spa- und Loungebereich eines Apartments in Stockholm…

Weiterlesen
Foto: MeineHeizung.at

Auch dieses Jahr verloste die Initiative MeineHeizung.at unter allen Teilnehmern mit dem Gewinnspiel 3.0 einen kompletten Heizungstausch im Gesamtwert…

Weiterlesen
© WimTec

Bei jedem WimTec Produkt wurde Kosteneffizienz in allen Facetten mit bedacht - von der Nutzung der Ressource Wasser bis hin zum Energieverbrauch:…

Weiterlesen
Foto: Ideal Standard

Ab 1. Juli 2023 wird Jan Peter Tewes, bisheriger Co-CEO und President Fittings Segment, die Rolle des alleinigen CEO bei Ideal Standard International,…

Weiterlesen
© Meltem Lüftungsgeräte GmbH & Co. KG, Alling

Mit innovativen Lösungen wird die Lüftungstechnik sowohl den funktionalen, als auch den ästhetischen Anforderungen an moderne Architektur gerecht.…

Weiterlesen
Foto: ratiotherm GmbH & Co. KG, Dollnstein

Der Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm konnte im Frühjahr 2023 durch eine Werkserweiterung am Standort Dollnstein in Oberbayern seine…

Weiterlesen
Foto: Freepik

Die Bundesländer holen bei Klima- und Energiezielen auf -  wirksame Maßnahmen bleiben jedenfalls weiterhin unabdingbar: Jetzt ist Umsetzungsstärke…

Weiterlesen
Foto: Zolar GmbH

Die Entwicklung des Zolar Compass mit Integration des HEMS von Kiwigrid ist ein weiterer Meilenstein in der Mission der Unternehmen, den Zugang zu…

Weiterlesen
Foto: TECE GmbH

Die fünfte Runde der Veranstaltungsreihe „TECEconnects“ setzt den Fokus auf den Umgang mit Bestandsbauten und auf interdisziplinären Austausch um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Werkstatt Keramik

Datum: 13-06-23
Ort: Meißen

The smarter E Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

EM-Power Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

e∙nova

Datum: 14-06-23 bis 15-06-23
Ort: Pinkafeld

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs