###Verlagshomepage derinstallateur.at news###

Trina Solar und Aquila Clean Energy unterzeichnen Rahmenvertrag

© Aquila Clean Energy
Zukünftige Solarprojekte von Aquila Clean Energy in Südeuropa, ähnlich wie das abgebildete in Spanien, werden die innovative und effiziente Modultechnologie von Trina Solar nutzen.
© Aquila Clean Energy

Trina Solar Co., Ltd. (“Trina Solar” oder “das Unternehmen”), ein weltweit führender Anbieter von Smart-Energy-Systemen für eine klimaneutrale Zukunft, und Aquila Clean Energy EMEA, die europäische Entwicklungsplattform für Erneuerbare Energien der Aquila Group, haben einen Rahmenvertrag über die Lieferung von 800 MW Photovoltaikmodulen für einen Teil des Portfolios von Aquila Clean Energy in Südeuropa unterzeichnet.

Die Vereinbarung umfasst mehrere Projekte, die Teil des aktuell in Südeuropa entwickelten Projekt-Portfolios von Aquila Clean Energy sind. Diese Projekte, deren Fertigstellung in den Jahren 2023 und 2024 geplant ist, werden die innovativen und effizienten Modultechnologien von Trina Solar einsetzen.

Lieferung von 800 MW Solarmodulen für Projekte in Südeuropa

Diese wichtige Partnerschaft der beiden Unternehmen im Markt für Solar-Großprojekte wird den Weg für weitere umfassendere Kooperationen ebnen. Dazu gehören neben einer potenziellen Erweiterung des Volumens auch neue Technologien wie Speicherlösungen von Trina Storage oder die integrierte TrinaPro Lösung inklusive Solartrackern von Trina Tracker, sowie die Ausweitung der Zusammenarbeit auf andere Märkte und schließlich eine langfristige Partnerschaft auf Basis einer strategischen Rahmenvereinbarung.

„Für uns stellt die Unterzeichnung dieser Vereinbarung einen großen Schritt dar, um unsere Projekte in EMEA so effizient wie möglich zu entwickeln“, erklärt Susanne Wermter, CEO von Aquila Clean Energy EMEA. „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Trina Solar, einem führenden Unternehmen der Branche mit nachweislicher Erfolgsbilanz. Diese Vereinbarung ermöglicht es uns, Marktschwankungen souverän zu begegnen und unser Portfolio unter wettbewerbsfähigen Bedingungen weiterzuentwickeln, indem wir effiziente Technologien in unseren Projekten einsetzen.“

„Diese Kooperation ist für Trina Solar und Aquila Clean Energy von großer Bedeutung“, betont Gonzalo de la Viña, Präsident EMEA bei Trina Solar. „Wir fühlen uns geehrt, dass Aquila Clean Energy Trina Solar als strategischen Modulpartner für die Entwicklung seines wachsenden Projektportfolios ausgewählt hat. Unsere Unternehmen eint die Vision, die Energieerzeugung zu dekarbonisieren und den Klimawandel zu bekämpfen. Wir müssen den Einsatz von Solarenergie durch Photovoltaik deutlich ausbauen, und diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer emissionsfreien Zukunft.“

Aquila Clean Energy entwickelt, realisiert und betreibt Projekte mit einem Fokus auf Windenergie, Solarenergie und Batteriespeicher in zahlreichen Ländern. Das Portfolio umfasst derzeit eine Gesamtkapazität von mehr als 10,3 GW in Europa.


Das könnte Sie auch interessieren

© Foto-Studio Fasching

Motto seit 50 Jahren: Gern & guat gmacht – 1973 wurde der Dorfinstallateur gegründet. Dass die Betriebsphilosophie passt, zeigt das kontinuierliche…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Orben

Normgerecht aufbereitetes Heizungswasser ist auch für Betreiber von Biogasanlagen die Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wolf

Ein Gewerbegebäude in Holland erreicht mit einer Wärmepumpenkaskade und einem kompakten Lüftungs­gerät beste Energieeffizienz.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Martin Pechal

„(Re)plumbing the System“, ­also das „System (neu) installieren“ – man könnte meinen, ich war auf einer Werbeveranstaltung für Gebäudetechniker oder…

Weiterlesen
www.installerssummit.eu / Pechal

Am 9. November haben EuropeOn und GCP Europe als Vertreter der Elektro- und Maschinen-

installateure auf ihrer Konferenz im Europäischen Parlament…

Weiterlesen
© Wohlschlager & Redl

Das neunte – und somit für dieses Jahr letzte – unserer Landesinnungsmeister-Interviews führt uns nach Oberösterreich. Mit LIM Mag. Markus Redl, MSc.,…

Weiterlesen
© ValenceStudio

… oder sollte man vielleicht doch beginnen, noch weiterzudenken?!

Weiterlesen
© FH Burgenland

Der Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland ist weit über die Grenzen als Kaderschmiede für Gebäudetechnik bekannt. Auch internationale…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wallbox

Wallbox, ein globaler Anbieter von EV-Lade- und Energiemanagementlösungen, erwirbt die Geschäfts- und Betriebsanlagen von ABL und erweitert damit sein…

Weiterlesen
© Passion

PASSION hat seinen Sanitär-Katalog neu aufgelegt. Auf 260 Seiten finden Interessierte viele taufrische Ideen für traumhafte Bäder.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs